- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Microsoft SQL Server 2025 Enterprise – Leistungsstarke Datenplattform
Der Microsoft SQL Server 2025 Enterprise ist die leistungsstärkste Edition der SQL-Server-Reihe und wurde für Unternehmen entwickelt, die maximale Leistung, Skalierbarkeit und Sicherheit benötigen. Diese Edition bietet eine umfassende Datenbankplattform für große Datenmengen, geschäftskritische Anwendungen und KI-gestützte Workloads – sowohl lokal als auch in hybriden Cloud-Umgebungen.Datenmanagement auf Enterprise-Niveau
SQL Server 2025 Enterprise kombiniert fortschrittliche Datenbanktechnologie mit modernen KI- und Analysefunktionen.
Unternehmen profitieren von einer Plattform, die nicht nur klassische relationale Daten effizient verwaltet, sondern auch komplexe, unstrukturierte Datenquellen integriert und in Echtzeit analysiert.
Die Architektur ist darauf ausgelegt, selbst höchste Anforderungen an Datenverfügbarkeit, Transaktionssicherheit und Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erfüllen. So lassen sich geschäftskritische Systeme stabil und performant betreiben – ob für ERP-, CRM- oder Data-Warehouse-Anwendungen.
Innovationen und Funktionen im Überblick
Erweiterte KI-Integration und Vektordatenverarbeitung:
Der SQL Server 2025 Enterprise bietet native Unterstützung für Vektordaten, inklusive beschleunigter Indexerstellung und optimierter Speicherverwaltung. KI-Modelle und semantische Abfragen laufen direkt in der Datenbank – ohne externe Tools oder komplexe Zwischenschichten.
Unterstützung für Half-Precision-Vektoren:
Neue Datentypen ermöglichen die Arbeit mit kompakten, speichereffizienten Vektoren im 2-Byte-Floating-Point-Format und bis zu 3.996 Dimensionen – ideal für Machine-Learning- und Deep-Learning-Szenarien mit großen Datenmengen.
Optimierte Masseninsert- und OPENROWSET-Funktionen:
Vektoren lassen sich im Binärformat effizient einfügen und verarbeiten. Das beschleunigt große Datensätze und KI-Workloads deutlich und verbindet Machine-Learning-Modelle nahtlos mit den Datenbankinhalten.
Neuer JSON-Datentyp und erweiterte T-SQL-Funktionen:
JSON-Daten können nun nativ gespeichert, indiziert und verarbeitet werden. Verbesserte T-SQL-Befehle für JSON-Operationen und reguläre Ausdrücke erhöhen die Flexibilität bei der Arbeit mit semistrukturierten Daten.
REST-Integration direkt aus der Datenbank:
Mit dem neuen Befehl sp_invoke_external_rest_endpoint können REST-APIs oder Cloud-Dienste direkt aus SQL-Server-Abfragen angesprochen werden. So lassen sich externe Anwendungen, KI-Modelle oder Analyse-Services ohne Middleware anbinden.
Erweiterte Performance-Optimierung:
Verbesserte Query-Ausführung, neue Caching-Mechanismen und adaptives Speichermanagement sorgen für kürzere Antwortzeiten – auch bei sehr großen Datenbanken. Intelligentes Abfrage-Tuning arbeitet automatisch und optimiert Workloads im laufenden Betrieb.
Verbessertes Locking-Verhalten:
Mit Transaction ID Locking und Lock After Qualification (LAQ) werden Sperrkonflikte reduziert und die Parallelität in hochbelasteten Systemen deutlich verbessert – besonders in Multi-Core- und Multi-User-Umgebungen.
Hochverfügbarkeit und Disaster Recovery:
Always On Availability Groups, erweiterte Failover-Cluster-Instanzen und synchrone Replikation bieten maximale Ausfallsicherheit und Datenkonsistenz – lokal wie in hybriden Szenarien.
Sicherheit auf Enterprise-Level:
Integrierte Verschlüsselung, rollenbasierte Zugriffskontrolle, Microsoft Entra-Integration (ehemals Azure AD) und umfassende Audit-Funktionen gewährleisten ein Höchstmaß an Datenschutz und Compliance.
Hybride Datenarchitekturen:
Dank Integration in Microsoft Fabric und Azure Arc lassen sich lokale SQL-Instanzen nahtlos mit Cloud-Services verbinden. Daten können je nach Bedarf lokal, in der Cloud oder kombiniert verarbeitet werden.
Ideal für anspruchsvolle Unternehmensumgebungen
Die Enterprise-Edition richtet sich an Organisationen mit hohen Benutzerzahlen, großen Datenvolumen oder geschäftskritischen Anwendungen.
Sie ist auf maximale Parallelität ausgelegt, unterstützt unbegrenzte virtuelle Kerne und erlaubt eine nahezu lineare Skalierung bei wachsender Last.
Ob Finanzwesen, Gesundheitswesen, Industrie oder E-Commerce – SQL Server 2025 Enterprise liefert die Stabilität und Leistung, um auch unter hoher Datenlast zuverlässig Ergebnisse zu liefern.
Vorteile auf einen Blick
- KI-gestützte Datenverarbeitung mit Vektorindizes und semantischer Suche
- Unterstützung für Half-Precision-Vektoren mit bis zu 3.996 Dimensionen
- Höchste Skalierbarkeit und Performance für große Datenmengen
- Maximale Ausfallsicherheit mit Always On-Verfügbarkeit
- Native Verarbeitung von Vektoren im Binärformat
- Neuer JSON-Datentyp und REST-Integration über T-SQL
- Intelligente Abfrageoptimierung und dynamische Leistungsanpassung
- Erweiterte Sicherheits- und Compliance-Funktionen
- Unterstützung hybrider und Cloud-basierter Architekturen
Systemanforderungen:
Betriebssystem: Windows 10 oder höher, Windows Server 2019 oder höher (64-Bit)
Red Hat Enterprise Linux 8.0 – 8.6 Server, SUSE Enterprise Linux Server v15 (SP1 – SP3), Ubuntu 20.04 LTS, Docker Engine 1.8+ für Linux
Prozessor: Mindestens x64-Prozessor mit 1,4 GHz (Taktfrequenz) – empfohlen 2,0 GHz oder schneller
Arbeitsspeicher: Mindestens 1 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen, je nach Datenbankgröße und Nutzung)
Festplattenspeicher: Mindestens 6 GB freier Speicherplatz für Installation und Systemdateien
Grafikkarte / Anzeige: Super-VGA-Auflösung (800 × 600) oder höher
Im Lieferumfang per E-Mail enthalten:
Produkt Key für 1PC
Downloadlinks in 32/64 Bit
